
Die Geschichte der Reitschule Schloss Schliestedt
Die Reitschule Schloss Schliestedt blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Gelegen auf dem ehemaligen Aussiedlerhof Keune, entwickelte sich der Standort über viele Jahrzehnte hinweg zu einer festen Größe im regionalen Reitsport.Bereits in den 1950er-Jahren nahm die Familie Keune an den Fahrprüfungen der Schöppenstedter Reitertage teil. Ihr Schwiegersohn Tilo von Langendorff legte mit der Gründung der ersten Reitschule auf dem Gelände den Grundstein für die Zukunft.
Ein weiterer Meilenstein folgte mit dem bekannten Wolfenbütteler Tanzlehrer Dieter Münich, Er errichtete auf dem Hof die erste Tragluftreithalle - ein innovatives Projekt zur damaligen Zeit - und züchtete dort erfolgreich Hannoveraner.
Später baute die Famile von Langendorff zusätzlich die erste Reithalle.
Die Reitschule ging anschließend in den Besitz der Familie Lange über. Im Jahr 1991 ereignete sich ein schwerer Schicksalsschlag: Reithalle und Stallgasse brannten vollständig ab. Doch Frau Lange gab nicht auf und baute alles wieder auf.
Unterstützt wurde sie dabei von Bernd Supinski, der mit viel Fachwissen und Engagement nicht nur ihre Kinder, sondern auch fortgeschrittene Reiterinnen und Reiter unterrichtete. Über viele Jahre hinweg nahm er außerdem Hufeisenprüfungen ab.
1998 übernahm Bernd Supinski die Reitschule. Gemeinsam mit seinen Eltern und Schwiegereltern prägte er das Erscheinungsbild des Hofes und verlieh ihm eine ganz persönliche Note.
Ein besonderes Highlight sind bis heute die beliebten Reiterferien. Sie beginnen traditionelle montags mit einem gemeinsamen Mittagessen: einem köstlichen Nudelauflauf - nach dem Rezept von Bernd Supinskis Schwiegermutter. Diese liebevolle Geste ist zu einer festen Tradition geworden und wird von den Kindern jedes Jahr aufs Neue geschätzt.
Heute steht bereits die dritte Generation der Familie Supinski in den Startlöchern, um die Reitschule Schloss Schliestedt weiterzuführen. Damit bleibt das Familienunternehmen ein Ort, an dem die Liebe zu Pferden, eine familiäre Atmosphäre und qualifizierter Reitsport auf besondere Weise zusammenkommen.
